57x
004083
12. Januar 2024

Ergebnistabellen

Die Ausnutzungen der Spannungs-Dehnungs-Berechnung sind in mehreren Tabellen aufgelistet. Dort werden sie nach bestimmten Kriterien sortiert.

Info

Falls die Kategorie Stahlanschlussbemessung nicht eingestellt ist, wählen Sie sie erneut in der Liste. Stellen Sie dann sicher, dass auch die Unterkategorie Spannungs-Dehnungs- Berechnung eingestellt ist.

Ergebnistabellen-Manager

Die Tabellen und deren Details werden im „Ergebnistabellen-Manager“ verwaltet. Klicken Sie auf die Ergebnistabellen-Manager in der Tabellen-Symbolleiste auf (siehe Bild Tabellen für 'Ausnutzungen an Stahlanschlüssen').

Überprüfen Sie, ob die Tabelle Ausnutzungen nach Bemessungssituationen aktiviert ist. Falls nicht, sollte es aktiviert werden, da es einen schnellen und guten Überblick über die Ergebnisse bietet. Der 'Beulnachweis' ist ebenfalls angewählt, spielt aber keine Rolle, da für die Tragfähigkeit festgelegt.

Die "Werte", die standardmäßig für die Zeilen und Spalten angezeigt werden sollen, sind geeignet. Schließen Sie den Dialog mit OK.

Ausnutzungen der Spannungs-Dehnungs-Berechnung

In der Tabelle 'Ausnutzungen nach Bemessungssituation' werden die maximalen Ausnutzungen jeder verwendeten Komponentenart für die definierten Stahlanschlüsse dargestellt. Die in der Spalte 'Nachweis-Kriterium' aufgeführten Werte stellen die Verhältnisse der bestehenden Bemessungswerte zu den jeweiligen Bemessungstragfähigkeiten dar.

Die Tabelle 'Ausnutzungen nach Anschluss' enthält eine Übersicht über die maximalen Ausnutzungen, die für jeden Stahlanschlusstyp berechnet wurden. Sie stellen die verschiedenen Nachweise der Beanspruchbarkeiten dar, die für die Bleche, Verbindungsmittel und Schweißnähte berechnet wurden.

Über die Tabelle Ausnutzungen nach Knoten lassen sich die Ergebnisse für jeden bemessenen Knoten auswerten.

Tipp

Wenn Sie eine Linie selektieren, wird auch der zugehörige Stahlanschluss im Arbeitsfenster selektiert.

Ergebnisdetails

In den Tabellen sind die Ergebnisse nach Nachweisarten mit Nummern gekennzeichnet. Beispielsweise steht "UL1200.00" für den Kehlnahtnachweis. Die höchste Ausnutzung dieses Nachweistyps wurde für Knoten Nr. 17. Selektieren Sie diese Linie (1).

Um die Bemessungsdetails dieses Nachweises zu untersuchen, klicken Sie auf das Symbol Nachweisdetails in der Tabellen-Symbolleiste (2). Das Fenster 'Nachweisdetails' wird geöffnet.

Das Fenster zeigt alle Parameter des Nachweises und die dazugehörigen Gleichungen. Mit einem Klick auf die Formelansicht umschalten im unteren Bereich (1) kann zwischen den angezeigten Werten bzw. Symbolen in den Formeln des Nachweises gewechselt werden.

Wählen Sie in der Liste "Name der Komponente" eine andere Schweißnaht aus (2); B. Fahnenblech 1 | Blechschnitt 1 | Schweißnaht (2). Die Bemessungsdetails werden aktualisiert, sodass Sie die Spannungen der Schweißnaht zwischen Fahnenblech und Blechzuschnitt überprüfen können.

Wird in der Tabelle eine andere Zeile selektiert, werden die entsprechenden Details angezeigt. Beispielsweise klicken Sie dort in die letzte Zeile, um die Schraubenkontrolle von Knoten Nr. 23 (z. B. Fenster 'Nachweisdetails' etwas verschieben).

Klicken Sie auf Schließen, um zu den Tabellen zurückzukehren.

Übergeordnetes Kapitel