3681x
000622
2021-02-23

Materialmodell Tsai-Wu (orthotrop elastisch-plastisch)

Mit dem orthotropen elastisch-plastischen Materialmodell können in RFEM 5 Volumen mit plastischen Materialeigenschaften berechnet und nach dem sogenannten Tsai-Wu-Kriterium ausgewertet werden. Das Tsai-Wu-Kriterium geht auf Stephen W. Tsai und Edward M. Wu zurück, die es 1971 für ebene Spannungszustände veröffentlichten.

Dieses Materialverhalten lässt sich für Faser-Kunststoff-Verbund oder Holzwerkstoffe nutzen. Kennzeichnend für diese Werkstoffe ist ihre strukturelle Anisotropie im Vergleich zu homogenen Werkstoffen wie Stahl, das weitgehend isotropes Werkstoffverhalten aufweist. Vollständig lässt sich daher ein Faserverbund-/Holzwerkstoff nur beschreiben, wenn neben den Elastizitäten auch die Materialfestigkeiten, also das Werkstoffversagen, richtungsabhängig beschreibbar sind. Diese Eigenschaften lassen sich bei der Wahl des Materialmodells einstellen.


Autor

Pan Frenzel jest odpowiedzialny za rozwój produktów do analizy dynamicznej. Zajmuje się również wsparciem technicznym dla klientów Dlubal Software.

Odnośniki