486x
002144
2024-02-01

Расчет и проектирование

Die Berechnung im Add-On Stahlanschlüsse ist zweigeteilt: Vor der Bemessung mit den Nachweisen für die einzelnen Komponenten kann eine Steifigkeitsanalyse zur Klassifizierung des Anschlusses erfolgen.

Steifigkeitsanalyse

Vor der eigentlichen Bemessung des Anschlusses empfiehlt es sich, eine Klassifizierung des Anschlusses durchzuführen und die Anfangssteifigkeit Sj,ini zu ermitteln (siehe Kapitel Steifigkeitsanalyse-Konfigurationen). Klicken Sie hierzu in einer Eingabetabelle der Kategorie 'Stahlanschlussbemessung' auf die Schaltfläche Вычислить жесткость соединения .

In einem kleinen Fenster können Sie den Verlauf der Steifigkeitsanalyse verfolgen.

Важный

Die Steifigkeit des Anschlusses kann sich auf die Schnittgrößenverteilung im Modell auswirken. Überprüfen Sie nach der Berechnung, ob die in der Tabelle 'Steifigkeitsanalyse' angegebenen Steifigkeiten den Gelenkeigenschaften der Stabenden entsprechen. Passen Sie gegebenenfalls die Gelenkbedingungen an (siehe Kapitel Steifigkeitsanalyse des Einführungsbeispiels).

Spannungs-Dehnungs-Berechnung und Beulnachweis

Um die Bemessung des Anschlusses (gegebenenfalls einschließlich Beulnachweis) zu starten, klicken Sie in einer Eingabetabelle der Kategorie 'Stahlanschlussbemessung' auf die Schaltfläche Показать результаты .

Alternativ nutzen Sie im Menü Berechnen die Funktion Zu berechnen, um den Dialog 'Zu Berechnen' aufzurufen. Wählen Sie dort die Stahlanschlussbemessung für die Berechnung aus.

Sie können auch die Listenschaltfläche Начать расчет стального соединения in der Symbolleiste verwenden, um die Bemessung mit der Funktion Рассчитать все 'Alles berechnen' zusammen mit der Ermittlung aller anderen Ergebnisse durchzuführen.

Nach dem Start der Berechnung erscheint das Fenster 'Berechnungsfortschritt'. Dort können Sie die einzelnen Phasen verfolgen, die bei der Bemessung durchlaufen werden.

Sobald die Berechnung erfolgreich abgeschlossen ist, werden die Ergebnisse der Stahlanschlussbemessung grafisch und tabellarisch angezeigt.