50x
003957
10. Januar 2024

Berechnungsvorgaben

Für die abschließende Berechnung sollten Sie in den Basisangaben das Add-On 'Stahlbemessung' aktivieren, welches es ermöglicht, den Nachweis direkt in RFEM zu führen. Gehen Sie außerdem sicher, dass Sie den Kombinationsassistenten ausgewählt haben, der die Berechnung nach Theorie II. Ordnung unter Berücksichtigung der Imperfektionen durchführt.

Da der Querschnittsnachweis den Stabilitätsnachweis ersetzt, ist es nach dem deutschen nationalen Anhang vorgeschrieben, den Teilsicherheitsbeiwert γM1 zu verwenden.

Tipp

Die Größe der verschiedenen Teilsicherheitsbeiwerte finden Sie im Bearbeitungsdialog eines Materials im Register 'Stahlbemessung'. Den Dialog können Sie einfach über einen Doppelklick auf das Material im 'Daten-Navigator' öffnen.

Die Einstellung, ob γM0 oder γM1 verwendet wird, wird in der Tragfähigkeitskonfiguration getroffen.

Öffnen Sie in der Tabellenkategorie 'Stahlbemessung' das Register 'Tragfähigkeitskonfiguration'. Mit einem Doppelklick in eine Tabellenzeile lässt sich eine neue Konfiguration erstellen. Deaktivieren Sie dort das Durchführen eines Stabilitätsnachweises und aktivieren Sie die Verwendung von γM1.

Über die Schaltfläche Objekte in der Grafik wählen können Sie die Tragfähigkeitskonfiguration einzelnen Objekten wie beispielsweise den Treppenwangen zuweisen.

Übergeordnetes Kapitel